Material
Bogen, Pfeil und Handschuh
Man muss nicht extra erwähnen, dass die in traditionellem Verfahren hergestellten Geräte in einem hochentwickeltem Land wie Japan, wo Arbeit teuer ist, sehr viel kosten.
Aus diesem Grund sind seit den Mitt-Siebzigern Bögen aus Holz mit Glasfieberbelag, später auch mit Carbonschichten entwickelt worden. Inzwischen werden Laminate aus Bambus und Carbon bzw. Bambus und Glasfieber ebenfalls hergestellt. Die neuen Typen haben den Vorteil gegen Temperatur- und Leuftfeuchtigkeitsschwankungen völlig unempfindlich zu sein, jedoch können sie die Dynamik und das Gefühl des Yumi aus Bambus nicht wiedergeben.
Bambuspfeile werden auch häufig durch billigere Alu- oder Carbonschäfte ersetzt. Man greift bei der Befiederung häufig auf Truthahnfedern aus Amerika zurück. Jedoch können Alu- und Carbonschäfte die beim Abschuss entstehenden Vibrationen nicht so schnell dämpfen, daher fliegen Bambusschäfte ruhiger.
Für den einfacheren Handschuh wird industriell gegerbtes Leder verwendet.
Beim Erwerb eines Handschuhs muss auf die richtige Größe geachtet werden. Hierfür ist es nötig, die korrekten Abmessungen an der rechten Hand vorzunehmen (siehe unten stehende Abbildung).
Traditionell besteht der Bogen (Yumi) aus Laminaten von Bambus- und Holzstreifen, die Pfeile (Ya) werden aus zweijährigem Bambus sowie Federn von Greifvögeln und der Schießhandschuh (Yugake) aus geräuchertem Hirsch- oder Antilopenleder gefertigt.